Über unseren Partner dibkom
Das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation – dibkom gGmbH sichert seit 2002 für diverse Netzbetreiber und für Unternehmen im Breitband-Ausbau in Deutschland die erforderliche Qualität in Form von Fachschulungen und der Erteilung von Personen- und Firmenzertifikaten.
Unsere Zertifikate gelten als anerkannter Nachweis für fachliche Kompetenz und sind unabhängig und bundesweit einheitlich strukturiert. Durch die Qualifizierung von Personal und Firmen unterstützen wir u.a. bei der Vermeidung von Folgekosten, beim Netzausbau und in der Instandhaltung. Somit sichern wir Ihre Netzproduktion von der NE3 bis NE5 und qualifizieren den Wert der erschaffenen Infrastruktur.
Unsere offenen Kurse finden in regelmäßigen Abständen bundesweit an unterschiedlichen Standorten statt. So sind wir flexibel, um dem Qualifizierungsbedarf der ausbauenden Unternehmen in den unterschiedlichen Bereichen Rechnung zu tragen. Zu unserem Teilnehmerkreis gehören überwiegend Netztechniker, Hausinstallateure, Bauleiter, Planer und Tiefbauer.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit von Inhouse- und Online-Kursen. Dazu bieten wir den Unternehmen Bedarfsanalysen zur Ermittlung des individuellen Schulungsbedarfes und den damit verbundenen Maßnahmen an. So können Schulungsmaßnahmen vorher abgestimmt und zielorientiert eingesetzt werden.
In den vergangenen Jahren haben wir unser Kursangebot erweitert und dabei Themen aufgegriffen, die durch die Entwicklung des Marktes gefordert werden. Hierzu zählen u.a. diese Kurse:
• TKG-Telekommunikationsgesetz-Neuerungen, Marktregulierung, Glasfaserbereitstellungsentgelt
• MVAS-/RAS Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
• Brandschutz für Techniker und Bauleiter Kabelnetze in der NE4
• Grundlagen des Glasfaserausbaus in Gebäuden NE4 und NE5
Gerne bietet die dibkom eine Webkonferenz zur ersten Bedarfsanalyse an, um den Umfang der Ausbildung Ihres Personals erfassen zu können.