Installateure
homeway: So machen Installateure ihre Kunden glücklich – ganz ohne Mehraufwand
Die Vorteile im Überblick:
Mit homeway sparen sie Zeit
homeway bringt bis zu vier Multimediadienste in eine Dose. Für Installateure heißt das: Sie benötigen weniger Leerrohre und weniger Schaltermaterial. Außerdem sparen sie bis zu 50 Prozent Zeit bei Anschluss und Verlegung des homeway-Systems.
Was homeway für Installateure besonders macht?
Schlitzen, Lehrrohr verlegen, Kabel ziehen, Schalterdose setzen und das System Anschließen – alles nur einmal!
1 x Schlitzen
1 x Lehrrohr verlegen
1 x Kabel ziehen
1 x Schalterdose setzen
1 x Anschließen
Ausserdem können Kunden jederzeit alle Multimediadienste nutzen – egal ob LAN, TV, Radio, Telefon oder WLAN!


Mit homeway begeistern Sie Ihre Kunden
Die Verwendung von homeway ist ein wertvolles Gütesiegel für Ihre Leistung. Gleichzeitig optimieren Sie Ihre Arbeit, so dass sich für Sie ein lukratives Geschäftsfeld ergibt. Bieten Sie Ihren Kunden:
- eine Dose, alle Dienste
- größtmögliche Flexibilität
- Providerneutralität
- Glasfaseranschlüsse (bis zu 1 Tbit/s), LAN (bis 10 Gbit/s) und das beste WLAN
Individueller Support: homeway hilft Ihnen weiter
Unser kompetentes homeway-Team steht Ihnen für eine individuelle Beratung und Planung jederzeit zur Verfügung. Wir liefern Ihnen die besten Argumente für ein erfolgreiches Beratungsgespräch bei Ihren Kunden. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Planung von homeway-Inhausnetzen.

So installieren Sie das homeway-Inhausnetz bei Ihren Kunden
Schritt 1:
Werkzeuge vorbereiten
– Leerrohr M20 oder größer bei System classic/one. (GREENforMEDIA-Hybridkabel Kat.7/Koax)
– Leerrohr M25 oder größer bei System TwiGa (GREENforMEDIA-Hybridkabel Kat.7/Koax + GREENforMEDIA Single Kat.7-Datenkabel)
– Leerrohr M25 oder größer bei System one.fiber (GREENforMEDIA-Hybridkabel Kat.7/Koax + homeway Glasfaserkabel)
– UP-Dosen 60mm tief für homeway classic und one. Basisdosen
– Wir empfehlen Kaiser Elektronikdose oder gleichwertige Dose für Twiga und one.fiber Basisdosen
– Kabeleinführung am Dosenboden (nicht gleich hinter dem Putz)
Werkzeuge
- Schraubendreher Kreuz (Optimal: PH1)
- Abisolierwerkzeug (wir empfehlen unser homeway-Abisolierwerkzeug)
- homeway-Eindrückwerkzeug
- Elektronik-Seitenschneider
- Messgerät

Schritt 2:
Montage vorbereiten
Die aktuellen Montageanleitungen und Montagevideos finden Sie in unserer Infothek:

Schritt 3:
Messung
Sie wollen eine homeway-Linie auf korrekte Verdrahtung prüfen? Dann gehen Sie folgendermaßen vor:
Stecken Sie das Messmodul HW-EKCL010GS1 oder HW-EKOHL10GS1 in die homeway-Dose der zu überprüfenden Linie. Verbinden Sie die beiden Teile des Messgeräts (Remote-Einheit und Messgerät selbst) mit der homeway-Dose bzw. mit der zugeordneten RJ45-Buchse des Verteilerfeld. Verwenden Sie dafür geeignete 8-adrige Patchkabel.
Die Aussage des Messergebnisses entspricht der von herkömmlich strukturierten Verkabelungen. Die Messung der TwiGa-Systemvariante und der Koaxialverkabelung erfolgt auf konventionelle Art und Weise.
Wichtig: Das Verlassen der Baustelle komplett ohne technische Überprüfung ist fahrlässig, unprofessionell und führt zu unnötigem Aufwand beim Installateur und Ärger bei den Bauherren.

Schritt 4:
Inbetriebnahme des homeway-Inhausnetzes
Ob die Dienstleistung des Handwerkers auch die komplette Verschaltung der Zentrale und/oder die Einrichtung diverser Geräte umfasst, ist eine Sache der Vertragsgestaltung zwischen Handwerker und Bauherr.
In jedem Fall sollte der Bauherr über die Funktionsweise von homeway und die Schnittstellen zu anderen Dienstleistern und/oder Diensteanbietern informiert werden. Alle notwendigen Informationen zur Verwendung des homeway Systems finden Bauherren in der gleichnamigen Anleitung.
Bitte übergeben Sie diese dem Bauherrn oder bringen Sie die Anleitung bei bzw. in der Zentrale an!
Schritt 5:
Dokumentation
Die Dokumentation gehört zu einer fachmännisch ausgeführten Arbeit. Wir haben das homeway-System mit dem Ziel entwickelt, dass Menschen ohne Spezialkenntnisse Veränderungen am homeway-Inhausnetz selbst vornehmen können. Deshalb haben wir die Basisinstallation des homeway-Systems so ausgelegt, dass später keine elektrischen Arbeiten mehr erforderlich sind. Grunddose, angeschlossenes Kabel und Verteilerfeld bleiben für die Lebensdauer des homeway-Systems unverändert. Veränderungen der Bewohner beschränken sich auf den Austausch von Modulen, Zentralplatten oder Patchkabeln. Voraussetzung dafür ist, dass die Bewohner die Ports des Verteilerfeldes den jeweiligen homeway-Dosen unmissverständlich zuordnen kann.
Zu diesem Zweck sollte ein Dokumentationsblatt vorhanden sein, auf dem die Zuordnung und ggf. weitere Informationen schriftlich festgehalten werden.
Diese Dokumentation sollte bei/in der homeway-Zentrale zusammen mit der Anleitung zur Verwendung des homeway-Systems aufbewahrt werden.
Nutzen Sie die Vorteile
Werden Sie zertifizierter homeway Partner
Als zertifizierter homeway Partner erhalten Sie bei der Beratung, der Planung und der Installation unserer Multimedia-Inhausnetze weitreichende Unterstützung. Zusätzlich profitieren Sie von einem Netzwerk, dass Ihre Bekanntheit steigert und neue Kunden für Ihr Unternehmen gewinnt.
In unseren Zertifizierungskursen erfahren Sie alles über die fachgerechte und zeitoptimierte Installation unserer Systeme. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen über moderne Netzwerktechnik basierend auf Glasfaser und Kupfer.
Neben der Möglichkeit, an einem regulären Zertifizierungskurs teilzunehmen, bieten wir auch Vor-Ort-Zertifizierungen an. So kann das im Kurs erworbene Wissen gleich an der Baustelle in die Praxis umgesetzt werden.
Die Vorteile der Zertifizierungen im Überblick
- Unterstützung vor Ort bei Ihrem ersten homeway Projekt
- Training on the Job – Ihr Projekt steht im Mittelpunkt der Schulung
- Sie bestimmen Ort und Zeitpunkt
- Mehrere Mitarbeiter werden ohne Mehrkosten geschult
Zusätzliche Vorteile nach der Zertifizierung
- Nennung als regionaler homeway Ansprechpartner auf unserer Website
- Weiterleitung von Endkundenanfragen
- Persönliche Vertriebsunterstützung inklusive Ausstattung mit Werbematerial
- Unterstützung bei regionalen und überregionalen Ausstellungen
- Technische Unterstützung durch unsere Hotline
- Umfassende Planungsunterstützung
- Direkter Draht zu allen wichtigen Informationen rund um homeway
