So funktioniert`s
So funktioniert homeway
homeway macht es möglich, alle TV- und Netzwerkdienste durch ein einziges innovatives Multimedia-Inhausnetz zu nutzen – und es ist nur noch ein Kabelsystem nötig.
In der homeway-Zentrale wird die ankommende Verkabelung des Netzbetreibers und die Provider-Geräte an das homeway-System angeschlossen. Die homeway-Multimediakabel transportieren die Signale aus der Zentrale zu den Multimediadosen direkt in die Wohnräume und bis an jedes Endgerät.
Das Beste: Die homeway-Multimediadosen können jederzeit per Plug & Play mit Steckmodulen individuell angepasst werden, ohne die Grundverkabelung zu verändern.
Das Inhausnetz in Einfamilienhäusern
In Einfamilienhäusern werden alle Räume von der Zentrale aus über GREENforMEDIA– und Glasfaserkabel bis zu den Multimediadosen mit den gewünschten Signalen versorgt. Dank des modularen Stecksystems lassen sich die Dosen jederzeit an Ihre aktuellen Ansprüche anpassen, ohne Änderung der Grundverkabelung.
Das Inhausnetz in Mehrfamilienhäusern
Das Gebäudentz (NE 4) ist nur im Mehrfamilienhaus vorhanden und meint im Neubau die Verkabelung vom Hauptverteiler im Kellerbereich zu den Multimediaverteilern der einzelnen Wohnungen.
In Bestandsgebäuden, bei denen es in den Wohnungen keinen Multimediaverteiler gibt, endet das Gebäudenetz an einer Übergabedose (Providerdose) in einem Wohnraum.
Die Verkabelung der Wohnräume wird allgemein als Wohnungsnetz (NE 5) bezeichnet. Dieses beginnt mit einem Multimediaverteiler innerhalb der Wohnung und führt über eine sternförmige Kabelstruktur zu den Dosen in den Räumen. Die Schnittstelle zwischen Gebäude- und Wohnungsnetz bildet der Multimediaverteiler.
Das Inhausnetz in Wohnungen
Bei Mehrfamilienhäusern hat jede Wohnung ein eigenständigs Wohnungsnetz. Im Regelfall wird ein vier- oder fünfreihiger Kleinverteiler als Zentrale zur Aufnahme der Providergeräte, des Verteilerfeldes und der Übergabedosen der Provider (Telefon- und Kabelnetzbetreiber) eingesetzt.
Von der Zentrale aus werden über die Verkabelung die Multimediadosen mit den gewünschten Signalen versorgt. Die Dosen lassen sich ganz einfach per Plug & Play mit den entsprechenden Modulen je nach persönlichen Bedarf anpassen, ganz ohne Neuverkabelung.
homeway Ausstattung im Überblick
one.fiber, TwiGa, one. im Neubau
Es gibt aktuell drei Ausstattungsvarianten (plus der Option WLAN zu integrieren). Dabei kann ein Zuhausenetz durchgängig mit einer einzigen Variante verwirklicht werden, grundsätzlich ist aber auch beliebiges Mischen der Varianten möglich. Welche für Ihr Zuhause oder für Ihr Bauprojekt am besten passt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
up.grade bei Renovierung
Für Renovierungs-Projekte in der Wohnimmobilie kann die up.grade Dose eingesetzt werden. Einfach an das vorhandene Stromnetz anschließen und bei Bedarf das Strommodul durch ein Wi-Fi Modul ersetzen.




Total Open Access:homeway im Gebäudenetz
Die Glasfaser hat das Rennen um die Technologie zur Breitbandversorgung der Haushalte gewonnen, auch wenn „Fiber“ heute noch nicht flächendeckend verfügbar ist. Um in Zukunft unabhängig und flexibel zu sein, entscheiden sich immer mehr Investoren, Eigentümergemeinschaften und Wohnungswirtschaftsunternehmen für eine Investition in das eigene Inhausnetz auf Basis von Glasfaserkabeln. Mit homeway setzen sie den Ausbau eines eigenen Glasfasernetzes zur Wohnungsanbindung unkompliziert und reibungslos um.

Verteilerfeld
homeBox NX12
Total Open Access
Install Kit
Wandverteilbox
homePOP L
Um den Ausbau eines eigenen Glasfasernetzes zur Wohnungsanbindung unkompliziert und reibungslos umzusetzen, bietet homeway ein komplettes System:
Die (1) homeBox NX12/24 (Verteilerfeld) versorgt die Wohnräume
mit allen Multimediadiensten und bildet die Schnittstelle zwischen
dem Gebäude- und Wohnungsnetz.
Das (2) TOA Install Kit verbindet die Wandverteilbox
TOA homePOP L ganz einfach per Plug & Play durch ein
beidseitig vormontiertes, 4-faseriges Glasfaserkabel mit dem
Verteilerfeld im Multimediaverteiler. Somit entfallen sämtliche Spleißarbeiten in Wohnung und Keller.
Aus einer (3) Wandverteilbox TOA homePOP L wird jede Wohnung
mit einem 4-faserigen Glasfaserkabel versorgt, wodurch mehreren
Providern der Zugang zu den Wohnungen ermöglicht wird
(=Total Open Access).
Die Vorteile:
- Glasfaser direkt bis in alle Wohnräume
- einfach per Plug & Play zu installieren
- Wertsteigerung und Investitionsschutz
- Multi-Providerzugang & Neue Dienste